Niedersachsen klar Logo

Woche der Gerechtigkeit

Braunschweig, 4. September 2025 – Unter dem Motto „Gerechtigkeit sichtbar machen“ besuchten rund 75 Schülerinnen und Schüler der Kurse Politik und Wirtschaftslehre des 12. Jahrgangs der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule das Sozialgericht Braunschweig. Die Schülerinnen und Schüler erlebten, wie die Justiz als dritte Staatsgewalt arbeitet – und warum sie für unsere Demokratie sehr wichtig ist.

Die Jugendlichen nahmen an zwei simulierten mündlichen Verhandlungen teil. In beiden Fällen standen Fragen im Mittelpunkt, die das eigene Gerechtigkeitsempfinden herausforderten. Nach der Anhörung der widerstreitenden Argumente stimmten die Schülerinnen und Schüler per Handy geheim über das aus ihrer Sicht „gerechte“ Urteil ab. Dabei zeigte sich: Die Mehrheitsentscheidungen der Jugendlichen wichen von den tatsächlichen Gerichtsurteilen ab – Anlass für lebhafte Diskussionen zwischen Schülerinnen und Schülern und den Richterinnen und Richtern des Sozialgerichts.

Neben den Verhandlungen stellte die Präsidentin des Sozialgerichts, Susanne Nachtwey, das Gericht und die tägliche Arbeit vor. Außerdem erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen zum Jurastudium und zu den Besonderheiten in der Verfahrensordnung der Sozialgerichtsbarkeit.

Die Veranstaltung knüpft an den Erfolg des Vorjahres an und verfolgt das Ziel, den besonderen Wert von Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und Rechtsfrieden stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Alle Teilnehmer/innen waren sich einig, dass es wieder eine gelungene Veranstaltung war.

  Bildrechte: SG Braunschweig
Woche der Gerechtigkeit
  Bildrechte: SG Braunschweig
Woche der Gerechtigkeit

Kontaktmöglichkeit:

Richterin am Sozialgericht
Schinkel

Sozialgericht Braunschweig
Wilhelmstraße 55
38100 Braunschweig

Tel.: 0531 488-1500

SGBS-Pressestelle@justiz.niedersachsen.de

Artikel-Informationen

erstellt am:
04.09.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln